Ihr Logo hier

Reflexionsnebel

Anders als bei den Emissionsnebeln sind die Sterne nicht heiß genug, um das Material zu ionisieren, bewirken also kein Eigenleuchten des Nebels. An den mikroskopischen Nebelpartikeln wird stattdessen das Sternenlicht  gestreut, wodurch dann der Nebel erst sichtbar wird. Das Lichtspektrum eines Reflexionsnebels ist immer das des einstrahlenden Sterns. Da blaues Licht stärker gestreut wird als rotes, erscheinen Reflexionsnebel meist blau,  ein ähnlicher Effekt sorgt für die blaue Farbe des Himmels.

News

Website online 25.05.21

Endlich ist es soweit, die eigene Website ist nun online! mehr...


Sommerpause oder nicht 25.05.21

Da jetzt die Nächte um einiges kürzer werden und es bald nur noch 2 Stunden astronomische Nacht geben wird, bezeichne ich diese Zeit als Sommerpause. Aber trotzdem werde mehr...


Neue Wunschmontierung 25.05.21

Da in meiner Sternwarte nur eine kleine und auch alte Skywatcher Eq6 werkelt, bin ich auf der Suche nach etwas Größerem. Die Wunschmontierung darf ruhig gebraucht, aber mehr...