Reflexionsnebel
Anders als bei den Emissionsnebeln sind die Sterne nicht heiß genug, um das Material zu ionisieren, bewirken also kein Eigenleuchten des Nebels. An den mikroskopischen Nebelpartikeln wird stattdessen das Sternenlicht gestreut, wodurch dann der Nebel erst sichtbar wird. Das Lichtspektrum eines Reflexionsnebels ist immer das des einstrahlenden Sterns. Da blaues Licht stärker gestreut wird als rotes, erscheinen Reflexionsnebel meist blau, ein ähnlicher Effekt sorgt für die blaue Farbe des Himmels.